Produkte filtern

Der 2023er Hattenheim Schützenhaus Riesling Kabinett präsentiert sich optisch in einem zarten hellgelb mit grünen Reflexen. Eine leichte Mineralität, grüne und gelbe Früchte, etwas Estragon sowie Anklänge von weißen Blüten betören in der Nase und unterstreichen den eleganten Charakter des Weines. Am Gaumen überzeugen frische und sehr klare Aromen von Südfrüchten, Cantaloupe Melone, Rangpur Limette. Zarter Schmelz mit viel Balance. Das spannende Spiel aus feiner Säure und dezenter Fruchtsüße rundet das Geschmacksbild des 2023er Hattenheim Schützenhaus Riesling Kabinetts ab und verleiht ihm einen angenehmen Trinkfluss, bei dem jeder Schluck Freude bereitet. 100% Kabi Vergnügen! Vinifikation Die Trauben werden per Hand selektiert und gelesen und in kleinen Bütten zum Weingut transportiert. Es folgt eine 12-stündige Maischestandzeit, um die Aromastoffe herauszulösen bevor sie heruntergekühlt werden. Vor Beginn der spontanen Gärung erfolgt die Maischemazeration. Dabei werden ganze Trauben in den Tank gegeben und mit vergoren. Nach der Gärung lagert der Wein etwa 7 Monate in Edelstahltanks und Holzfässern. Die Weine dieser Lage zeichnen sich durch ein feines Säurespiel mit zarter Aromatik und viel Extrakt aus. Herkunft Westlich des Ortes, direkt oberhalb des Pfaffenberges, zieht sich die Lage von 100 m mit einer geringen Neigung bis auf 150 m. Die Lage, die nach Südsüdwest exponiert ist, wird im Osten durch die Landstraße nach Kloster Eberbach und im Westen durch die Landstraße nach Hallgarten begrenzt. Die relativ lang gezogene Lage besitzt ein leichtes Westgefälle, welches sie vor extremen Ostwinden schützt. Der Name lässt auf eine Hütte schließen, die im Herbst dem »Traubenschütz« Schutz vor schlechter Witterung gewähren sollte. Dieser vertrieb aus den Weinbergen mit einer Schreckschusspistole die Stare, die sich an den süßen Trauben gütlich tun wollten. Im Bereich des Leimersbaches und dem Bereich der B42 findet man Auenböden, die teilweise in tiefgründige Lösse und Lösslehme übergehen. Teilweise findet man auch Beimengungen von tertiären Mergelböden. Durch die tiefgründigen Böden sind hohe Wasserhaltekapazitäten vorhanden, die bei trockenen Jahren ein hohes Potenzial zur Nachlieferung an Wasser und Nährstoffen sicherstellen. Somit sind die Voraussetzungen für extraktreiche Weine gegeben. Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB. NÄHRWERTINFORMATIONEN finden Sie hier!
Inhalt: 0.75 Liter (24,00 € / 1 Liter)

Im Glas präsentiert sich die 2022er Schloss Reichartshausen »Monopole« Riesling Spätlese in einem strahlendem Gelb mit Safran Reflexen. Weiße Blüten paaren sich in der Nase mit frischem nassem Waldboden, reifem gelbem Apfel, einem Hauch Mango und Akazie. Am Gaumen zeigt sich die 2022er Spätlese sehr filigran mit einer spielerischen Süße, Cantaloupe Melone, Balance und eleganter Säure. Abgerundet wird der Geschmackseindruck von einer tiefen Struktur und einem angenehmen Schmelz im Abgang. Alle Weinberge unter der Herkunftsbezeichnung Schloss Reichartshausen, das als selbstständiger Ortsteil im Weinbaukataster eingetragen ist, sind seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts im Alleinbesitz von Balthasar Ress. Schloss Reichartshausen war seit Beginn des 12. Jahrhunderts bis Anfang des 19. Jahrhunderts ein bedeutender Außenhof des Klosters Eberbach. Der großen Tradition des Klosters folgend, baut Balthasar Ress auf den Weinbergen von Schloss Reichartshausen ausschließlich Rieslingreben an, aus denen aufgrund der sandigen Bodenverhältnisse sehr rassige und säurebetonte Weine entstehen. Die Weinberge sind relativ flach und liegen zum Teil in der unmittelbarer Nähe zum Rhein. Vinifikation Die Trauben werden per Hand vorselektiert, gelesen und in kleinen Bütten zum Weingut transportiert. Es folgt eine 12-stündige Maischemazeration, um die Aromastoffe herauszulösen bevor sie heruntergekühlt werden. Dabei werden ganze Trauben in den Tank gegeben und anschließend spontan vergoren. Nach der Gärung lagert der Wein etwa 7 Monate in Edelstahltanks. Herkunft Für Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB. NÄHRWERTINFORMATIONEN finden Sie hier!
Inhalt: 0.75 Liter (28,00 € / 1 Liter)

Im Glas präsentiert sich die 2024er Schloss Reichartshausen »Monopole« Riesling Spätlese in einem strahlendem Gelb mit Safran Reflexen. Weiße Blüten paaren sich in der Nase mit frischem nassem Waldboden, reifem gelbem Apfel, einem Hauch Mango und Akazie. Am Gaumen zeigt sich die 2024er Spätlese sehr filigran mit einer spielerischen Süße, Cantaloupe Melone, Balance und eleganter Säure. Abgerundet wird der Geschmackseindruck von einer tiefen Struktur und einem angenehmen Schmelz im Abgang. Alle Weinberge unter der Herkunftsbezeichnung Schloss Reichartshausen, das als selbstständiger Ortsteil im Weinbaukataster eingetragen ist, sind seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts im Alleinbesitz von Balthasar Ress. Schloss Reichartshausen war seit Beginn des 12. Jahrhunderts bis Anfang des 19. Jahrhunderts ein bedeutender Außenhof des Klosters Eberbach. Der großen Tradition des Klosters folgend, baut Balthasar Ress auf den Weinbergen von Schloss Reichartshausen ausschließlich Rieslingreben an, aus denen aufgrund der sandigen Bodenverhältnisse sehr rassige und säurebetonte Weine entstehen. Die Weinberge sind relativ flach und liegen zum Teil in der unmittelbarer Nähe zum Rhein. Vinifikation Die Trauben werden per Hand vorselektiert, gelesen und in kleinen Bütten zum Weingut transportiert. Es folgt eine 12-stündige Maischemazeration, um die Aromastoffe herauszulösen bevor sie heruntergekühlt werden. Dabei werden ganze Trauben in den Tank gegeben und anschließend spontan vergoren. Nach der Gärung lagert der Wein etwa 7 Monate in Edelstahltanks. Herkunft Für Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern! *Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB. NÄHRWERTINFORMATIONEN finden Sie hier!

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Im Glas zeigt sich der 2023 Hattenheimer Engelmannsberg Riesling trocken in einem zartem Gelb mit goldenen Reflexen. In der Nase dominieren zunächst Aromen von gelben Früchten, die sich mit exotischen Anklängen von Passionsfrucht, Kiwi, Limone und einem Hauch von Zitronenmelisse paaren. Die feine Zitrusaromatik wird am Gaumen erneut aufgegriffen und von einer Prise Fleur de Sel sowie einer spanenden Mineralik begleitet. Aus dieser Lage kommt der Wein für unsere Rebstockpächter Die Pacht einer Weinrebe von Balthasar Ress eignet sich ganz besonders gut für Menschen, die nicht nur Freude am Wein haben, sondern zusätzlich auch etwas Aufregendes erleben wollen und personalisierte Präsente lieben. Das Geschenk beinhaltet eine einzelne Rebe im Rheingau oder auf Sylt. Ein graviertes Schild aus Metall – angebracht am Rebstock – weist den neuen Besitzer namentlich aus. Er kann das Gedeihen seiner Rebe gerne regelmäßig verfolgen und den Weinberg besuchen. Eine Anfahrtsskizze weist den Weg. Zudem werden alle Pächter Jahr für Jahr zum großen Erntefest eingeladen (siehe Fotos). Eine Flasche mit dem "eigenen" Wein bzw. Sekt als jährlicher Ertragsanteil für die Dauer der Laufzeit rundet das Paket ab. Link hier. Herkunft Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern! *Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB. NÄHRWERTINFORMATIONEN finden Sie hier!
Inhalt: 0.75 Liter (29,33 € / 1 Liter)

Der 2023er Hallgartener Würzgarten zeigt sich im Glas in einem hellen Sonnengelb. Die Nase wird von leicht Kräutrigen und gelb fruchtigen Aromen wie Estragon, Pfirsich und Cantaloupe-Melone betört. Außerdem eine vielversprechende Mineralik. Am Gaumen dann eine Überraschung. Eine sehr milde und Rheingau untypische Säure begeistert die Geschmackssinne. Wieder etwas Kräuternoten von Estragon, Petersilien-Öl sowie gelbe Früchte wie Apfel, Karambole und Physalis vollenden diesen Wein. Vinifikation Die Trauben werden per Hand vorselektiert, gelesen und in kleinen Bütten zum Weingut transportiert. Während einer 12-stündigen Maischestandzeit, bei der die Aromastoffe herausgelöst werden, wird die Maische heruntergekühlt. Nachfolgend werden ganze Trauben in den Tank gegeben und mit vergoren. Sobald die spontane Gärung abgeschlossen ist, wird der Wein für etwa 7 Monate in Edelstahltanks und Holzfässern gelagert. Herkunft Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern! *Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB. NÄHRWERTINFORMATIONEN finden Sie hier! https://elabel.scantrust.com/default/#/?uid=241cccb3-cad4-4c30-b5e4-c5e07fb1baf2&api_key=eyJjYW1wYWlnbl9pZCI6MTE0NTB9%3A1sR6Us%3A9r13lDKbZdqKXW7fqlZpU5UuE5-EfqydALVM_BCJ_mQ&qr=ST1axpxwanvQ
Inhalt: 0.75 Liter (29,33 € / 1 Liter)

Im Glas zeigt sich der 2024 Hattenheimer Engelmannsberg Riesling trocken in einem zartem Gelb mit grünen Reflexen. In der Nase dominieren zunächst Aromen von gelben Früchten, die sich mit exotischen Anklängen von Drachenfrucht, Kiwi, Limone und einem Hauch von Zitronenmelisse paaren. Die feine Zitrusaromatik wird am Gaumen erneut aufgegriffen sowie einer spanenden Mineralik begleitet. Ein sehr frischer und spritziger Wein. Aus dieser Lage kommt der Wein für unsere Rebstockpächter Die Pacht einer Weinrebe von Balthasar Ress eignet sich ganz besonders gut für Menschen, die nicht nur Freude am Wein haben, sondern zusätzlich auch etwas Aufregendes erleben wollen und personalisierte Präsente lieben. Das Geschenk beinhaltet eine einzelne Rebe im Rheingau oder auf Sylt. Ein graviertes Schild aus Metall – angebracht am Rebstock – weist den neuen Besitzer namentlich aus. Er kann das Gedeihen seiner Rebe gerne regelmäßig verfolgen und den Weinberg besuchen. Eine Anfahrtsskizze weist den Weg. Zudem werden alle Pächter Jahr für Jahr zum großen Erntefest eingeladen (siehe Fotos). Eine Flasche mit dem "eigenen" Wein bzw. Sekt als jährlicher Ertragsanteil für die Dauer der Laufzeit rundet das Paket ab. Link hier. Herkunft Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern! *Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB. NÄHRWERTINFORMATIONEN finden Sie hier!

Der 2023er Hallgarten Hendelberg Riesling trocken präsentiert sich in einem hellen Gelb mit leichten grünen Reflexen im Glas. In der Nase paaren sich frische Zitrusaromen mit Papaya und grasigen Anklängen. Auch am Gaumen setzt sich der vielschichtige Charakter des 2023er Hallgarten Hendelberg Riesling trocken weiter fort. Anklänge von frischer Honigmelone und Kiwi werden durch eine Prise grünen Pfeffer, Mineralität und einer klaren Struktur ergänzt. Eine leichte Würze rundet, in Kombination mit einer frischen und eleganten Säure das Geschmacksbild harmonisch ab. Ein komplexer Wein der hervorragend zu vielen Feinen Momenten im Leben passt. Vinifikation Die Trauben werden per Hand vorselektiert, gelesen und in kleinen Bütten zum Weingut transportiert. Während einer 12-stündigen Maischestandzeit, bei der die Aromastoffe herausgelöst werden, wird die Maische heruntergekühlt. Nachfolgend werden ganze Trauben in den Tank gegeben und mit vergoren. Sobald die spontane Gärung abgeschlossen ist, wird der Wein für etwa 7 Monate in Edelstahltanks und Holzfässern gelagert. Herkunft Nördlich des Rheins auf 280 Metern Seehöhe liegt der Hallgartener Hendelberg. Der Hendelberg gilt als eine der höchsten Weinlagen des Rheingaus. Die gesteinsreichen Böden aus Devon- und Ölschiefer verleihen dem Rheingauer Riesling seine typische Mineralik. Die Gradlinigkeit dieses Rieslings entsteht durch das „Cool Climate“, also das Mikroklima des Hendelbergs. Auffrischende Winde kühlen die Trauben auch im Hochsommer enorm herunter, was dazu führt, dass die Hendelberg-Weine vor Frische nur so strotzen. Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB.
Inhalt: 0.75 Liter (32,00 € / 1 Liter)

Im Glas präsentiert sich der 2023er Rüdesheimer Bischofsberg in einem klaren hell Gelb mit grünen Reflexen. Die Nase wird im ersten Eindruck von straffer Mineralität und Zitrus Noten dominiert. Im zweiten Moment erscheinen Aromen von grünen Früchten wie Limonen und Guave. Am Gaumen sind wieder Mineralität, grüne Früchte und ein ganz eigener Körper der erste Eindruck. Birne, Rangpur-Limette, karge Mineralik, viel Zug und Kraft erscheinen auf den zweiten Eindruck. Ein sehr saftiger und Aromatischer Wein mit einer gut ausgeprägten, typischen Rüdesheimer Säure.Vinifikation Die Trauben werden per Hand vorselektiert, gelesen und in kleinen Bütten zum Weingut transportiert. Während einer 12-stündigen Maischestandzeit, bei der die Aromastoffe herausgelöst werden, wird die Maische heruntergekühlt. Nachfolgend werden ganze Trauben in den Tank gegeben und mit vergoren. Sobald die spontane Gärung abgeschlossen ist, wird der Wein für etwa 7 Monate in Edelstahltanks gelagert.HerkunftDer Bischofsberg hat einen nach Süden ausgerichten, sanften Hang, der als westlichste Rheingauer Lage Sedimentböden, einen kalkarmer Boden mit von Steinen und Kies geprägten Lösslehm mit guter Wasserhaltefähigkeit, aufweist. Vor Wind und Wetter gut beschützt vom darüber liegenden Niederwald, bringt der Rüdesheimer Bischofsberg körperreiche Weine mit einer rassigen Säure, besonders in trockenen Jahren volle und reife Gewächse mit langer Lagerfähigkeit hervor.Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen.NewsletterJetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB. NÄHRWERTINFORMATIONEN finden Sie hier!

Die 2015er Auslese aus dem Engelmannsberg besticht schon in der schönen gelben Farbe im Glas. In der Nase dann ganz typische Aromen von gelben Früchten, Akazie, Mirabelle und eingekochten Pflaumen. Am Gaumen ist dieser Wein eben nicht nur süß, sondern auch sehr komplex und facettenreich. Zum schokoladigen Dessert oder Käse ist dieser Riesling genau die richtige Wahl. Herkunft Der Hattenheimer Engelmannsberg ist mit seinen Böden und Vegetationen ausschlaggebend für den Geschmack des Weines. Der leicht ansteigende Hang ist südlich zur Sonne hin ausgerichtet und wird von tiefgründigen Lösslehmen durchzogen, die für hohe Wasserspeicherkapazitäten sorgen. Die Reben können ihre Wurzeln gut ausbreiten und werden auch in trockenen Jahren gut versorgt. Vereinzelt findet man hier alte Natursteinmauern zur Einfriedung der Weinberge, die Wärme speichern und nachts an die Reben abgeben. Dieser Lage ist aber auch eine Senke zu eigen, in der sich im Winter Kaltluft sammelt. Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB.
Inhalt: 0.375 Liter (66,67 € / 1 Liter)

Ein Geschenkgutschein ist immer ein feines Geschenk. Mit dem hochwertigen BR-Geschenkgutschein treffen Sie in jedem Fall den richtigen Geschmack und verschenken alle Möglichkeiten unserer feinen Weinwelt. Überlassen Sie dem Beschenkten die Qual der Wahl, sich etwas Schönes aus unserem großen Balthasar Ress-Portfolio auszusuchen. Bestellen Sie die Gutscheinkarte per Post zu sich nach Hause und überreichen Sie diese persönlich. Diese BR-Geschenkgutschein-Karte kann nur in unseren Weinbars & Vinotheken in Frankfurt (Haus Grüne Linde, Markt 13) und Wiesbaden (Mauergasse 10) sowie in unserer Vinothek in Hattenheim (Rheinallee 50) eingelöst werden. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Verschenken feiner Momente! Wichtiger HinweisDer Versand der Geschenkgutschein-Karte ist versandkostenfrei und kann bis zu 4 Tagen dauern. Ab 100€ kommt der Gutschein in der eleganten BR-Box mit gratis Pin!

Im Glas präsentiert sich der 2022 Rüdesheimer Drachenstein Pinot Noir trocken in einen dun- kelroten Johannisbeere-Ton. Die Nase wird direkt von Cassis, Feuerstein und betörender Wür- ze sowie etwas erdiger Aromatik geprägt. Am Gaumen zeigt sich wieder Cassis und dunkle Beeren. Eine äußerst elegante Säure präsentiert hier einen sehr angenehmen und eleganten Pinot Noir. Dunkle Aromen von Schokolade und nobler Holzwürze zeigen die Komplexität, her- vorragende Textur und den dichten Körper. Dieser Pinot Noir ist ein Langstreckenläufer und darf gerne 10 und mehr Reifen. LageDiese Weinlage hat ihren Namen von einem Felsen mit dem mythologischen Namen, der viel- leicht einmal wie ein Drachen ausgesehen haben mag. Die Weine, die hier wachsen bestechen durch ihre blumige und elegante Art und eine feinwürzige Note. Dafür sorgt vor allem die Bodenstruktur mit lösslehmhaltigen Sandstein- und Quarzitböden, die aus dem Taunusquarzit abgeleitet sind. Und auch sehr tiefgründige Böden mit nicht unerheblichen Kalkanteilen findet man in dieser Weinlage. Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. VinifikationDie geringe Erntemenge dieser Ersten Lage wird sorgfältig per Hand gelesen, schonend in kleinen Bütten zum Weingut transportiert und entrappt. Es folgt die Kaltmazeration, also eine Standzeit vor der Gärung, bei der die Aromastoffe aus den Beeren extrahiert werden. An- schließend werden die Beeren für drei Wochen spontan auf der Maische in einer Edelstahl- bütte vergoren und abgepresst. Vorbereitend auf die 24-monatige Lagerung im Holzfass, durchläuft der Rüdesheimer Drachenstein Pinot Noir einen biologischen Säureabbau, bevor er unfiltriert abgefüllt wird. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB. NÄHRWERTINFORMATIONEN finden Sie hier!
Inhalt: 0.75 Liter (73,33 € / 1 Liter)

Unsere Ersten Lagen stehen für Ausdrucksstarke Weine mit Charakter. Probieren Sie diese 3 im Vorteilspaket. Paket Inhalt mit je 0,75l:1 Flasche 2023 Hallgartener Würzgarten Riesling trocken VDP.ERSTE LAGE1 Flasche 2023 Rüdesheimer Bischofsberg Riesling trocken VDP.ERSTE LAGE1 Flasche 2023 Hattenheimer Schützenhaus Riesling Kabinett VDP.ERSTE LAGEinkl. Versand und Geschenkkarton Herkunft Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB.
Inhalt: 2.25 Liter (25,20 € / 1 Liter)