Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

1989 Johannisberger Klaus Riesling Spätlese

Produktinformationen "1989 Johannisberger Klaus Riesling Spätlese"

IM WEINGUT NEUVERKORKT

Im Glas ein klarer Bernsteinton. In der Nase betört ein reifer Duft nach Honig, gepaart mit kandiertem Obst, sowie Anklängen von frischer Aprikose und Pfirsich. Am Gaumen werden die Steinobstnoten erneut aufgegriffen und durch Aromen von Früchtebrot und zarter Orangenschale komplimentiert. Eine feine Säure bildet den Abgang und verleiht dieser Spätlese trotz ihres Alters eine erstaunliche Frische und Leichtigkeit.

Das ehemalige Benediktinerinnen Kloster St. Georgsklause am Fuße des Johannisberg gab der nur 2 Hektar großen Weinlage Johannisberger Klaus ihren Namen und ist seit 1248 bekannt. Nach Süden ausgerichtet verfügt sie über eine leichte Steigung und tiefgründige, kalkhaltige Lössböden, die Kieseinlagerungen aufweisen. Die geschützte Lage mit warmen Böden lässt die Trauben gut reifen, die durch ein ausgewogenes Spiel an Frucht und Säure überzeugen.

Link zum Schatzkammer Video.

Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!
*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB.

Alkoholgehalt: 9% vol
Allergene: enthält Sulfite
Farbe: bernsteinfarben
Geschmack: Fruchtsüß
Herkunft: Rheingau
Inhalt: 0,75 l
Qualität: Spätlese
Rebsorte: Riesling
Restzucker: 45,6g
Säure: 8,7g

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

Geschenkgutschein zum Einlösen vor Ort
Ein Geschenkgutschein ist immer ein feines Geschenk. Mit dem hochwertigen BR-Geschenkgutschein treffen Sie in jedem Fall den richtigen Geschmack und verschenken alle Möglichkeiten unserer feinen Weinwelt. Überlassen Sie dem Beschenkten die Qual der Wahl, sich etwas Schönes aus unserem großen Balthasar Ress-Portfolio auszusuchen. Bestellen Sie die Gutscheinkarte per Post zu sich nach Hause und überreichen Sie diese persönlich. Diese BR-Geschenkgutschein-Karte kann nur in unseren Weinbars & Vinotheken in Frankfurt (Haus Grüne Linde, Markt 13) und Wiesbaden (Mauergasse 10) sowie in unserer Vinothek in Hattenheim (Rheinallee 50) eingelöst werden. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Verschenken feiner Momente! Wichtiger HinweisDer Versand der Geschenkgutschein-Karte ist versandkostenfrei und kann bis zu 4 Tagen dauern. Ab 100€ kommt der Gutschein in der eleganten BR-Box mit gratis Pin!

Ab 30,00 €*
2017 NUSSBRUNNEN Riesling Auslese
Jahrgang: 2017
Fester, ruhiger, etwas vegetabiler und nussiger Duft mit Noten reifer gelber Früchte, gelb-gewürzigen Nuancen, Liebstöckel, Pfeffer und deutlicher, erdiger Mineralik. Klare, reife, saftige Frucht mit gelber Würze und wieder leicht nussigen Aromen, etwas vegetabil und floral am Gaumen, sehr feine Säure und deutliche, erdige und salzige Mineralik. Diese Auslese kennzeichnet sich durch eine präzise Textur mit zart süßlichem Schmelz. Sie wirkt kräftiger als der niedrige Alkohol erwarten lässt und bringt aromatische Rhabarbernoten hervor. Ein sehr komplexer Wein mit einem griffigen und würzigem Abgang. Herkunft Der Nussbrunnen in Hattenheim, eine nach Südsüdost exponierte Lage, hat ihren Namen von einer Quelle, deren Ursprung heute noch zu erkennen ist und die von Nussbäumen umstanden war. Der Nussbrunnen liegt auf dem unteren Hattenheimer Gewann, angrenzend an den Wisselbrunnen, auf einer Höhe von 87 m und ist vor kalten Nordwinden geschützt. Der tiefgründige Lössboden lässt aufgrund wasserundurchlässiger Schichten im Untergrund eine laterale Wasserversorgung zu und garantiert auch in trockenen Jahren einen ausgezeichneten Wasserhaushalt. Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB.  

Inhalt: 0.75 Liter (62,67 €* / 1 Liter)

47,00 €*
2001 ROTTLAND Rüdesheim Riesling Spätlese
Jahrgang: 2002
IM WEINGUT NEUVERKORKT Im Glas präsentiert sich der 2001er Goldenfarben und Glänzend. Die Nase wird von Reifen Südfrüchten und gut balancierter Süße dominiert. Am Gaumen zeigt sich dann das wahre können des Rüdesheimer Berg Rottlands. Geschmeidige und zarte Karambole, Papaya, Rambutan und übereifer Roter Apfel prägen ein Raffiniertes Frucht-Süße Spiel. Herrlich Facettenreich mit Frische und ordentlich Körper. Beim Berg Rottland handelt es sich um eine Steillage mit einer Hangneigung von 33% am westlichen Ortsrand von Rüdesheim, nahe dem Binger Loch. Der Name leitet sich ab von „reuten, rotten, roden“, worunter man die Urbarmachung für weinbauliche Nutzung verstand. Er ist wohl unmittelbar zurückzuführen auf eine in den Jahren von 1031 – 1051 vom Mainzer Erzbischof gemachte Schenkung an die Rüdesheimer und Eibinger Winzer, mit der er ihnen Brachland für die Rodung überließ. Die Bodenzusammensetzung im Berg Rottland wechselt und ist sehr steinig mit Anteilen von Schiefer, Quarzit und Kies, die zum Teil leicht mit Löß abgedeckt sind. Bedingt durch das optimale Kleinklima mit hohen Licht- und Strahlungsmengen gelangen die Trauben im Berg Rottland zu großer Reife.  Herkunft Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen.   Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB.  

Inhalt: 0.75 Liter (73,33 €* / 1 Liter)

55,00 €*
2007 ROTTLAND Rüdesheim Riesling Spätlese
Im Glas zeigt er sich in einem feinen Gelb. Die Nase wird von Quitte, Reifen Gelben Früchten und spritziger Säure verwöhnt. Am Gaumen dann vollreife gelbe Früchte und kräftige Aromen von reifen Obst und Pfirsich. Beim Berg Rottland handelt es sich um eine Steillage mit einer Hangneigung von 33% am westlichen Ortsrand von Rüdesheim, nahe dem Binger Loch. Der Name leitet sich ab von „reuten, rotten, roden“, worunter man die Urbarmachung für weinbauliche Nutzung verstand. Er ist wohl unmittelbar zurückzuführen auf eine in den Jahren von 1031 – 1051 vom Mainzer Erzbischof gemachte Schenkung an die Rüdesheimer und Eibinger Winzer, mit der er ihnen Brachland für die Rodung überließ. Die Boden-zusammensetzung im Berg Rottland wechselt und ist sehr steinig mit Anteilen von Schiefer, Quarzit und Kies, die zum Teil leicht mit Löß abgedeckt sind. Bedingt durch das optimale Kleinklima mit hohen Licht- und Strahlungsmengen gelangen die Trauben im Berg Rottland zu großer Reife. Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB.

Inhalt: 0.75 Liter (61,33 €* / 1 Liter)

46,00 €*