Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

2007 ROTTLAND Rüdesheim Riesling Spätlese

Produktinformationen "2007 ROTTLAND Rüdesheim Riesling Spätlese"

Im Glas zeigt er sich in einem feinen Gelb. Die Nase wird von Quitte, Reifen Gelben Früchten und spritziger Säure verwöhnt. Am Gaumen dann vollreife gelbe Früchte und kräftige Aromen von reifen Obst und Pfirsich.

Beim Berg Rottland handelt es sich um eine Steillage mit einer Hangneigung von 33% am westlichen Ortsrand von Rüdesheim, nahe dem Binger Loch. Der Name leitet sich ab von „reuten, rotten, roden“, worunter man die Urbarmachung für weinbauliche Nutzung verstand. Er ist wohl unmittelbar zurückzuführen auf eine in den Jahren von 1031 – 1051 vom Mainzer Erzbischof gemachte Schenkung an die Rüdesheimer und Eibinger Winzer, mit der er ihnen Brachland für die Rodung überließ. Die Boden-zusammensetzung im Berg Rottland wechselt und ist sehr steinig mit Anteilen von Schiefer, Quarzit und Kies, die zum Teil leicht mit Löß abgedeckt sind. Bedingt durch das optimale Kleinklima mit hohen Licht- und Strahlungsmengen gelangen die Trauben im Berg Rottland zu großer Reife.

Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!
*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB.

Alkoholgehalt: 9,5%
Allergene: enthält Sulfite
Farbe: Goldgelb
Geschmack: Fruchtsüß
Herkunft: Rheingau
Inhalt: 0,75 l
Qualität: Spätlese
Rebsorte: Riesling
Restzucker: 69,00g
Säure: 8,00g

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

2001 ROTTLAND Rüdesheim Riesling Spätlese
Jahrgang: 2002
IM WEINGUT NEUVERKORKT Im Glas präsentiert sich der 2001er Goldenfarben und Glänzend. Die Nase wird von Reifen Südfrüchten und gut balancierter Süße dominiert. Am Gaumen zeigt sich dann das wahre können des Rüdesheimer Berg Rottlands. Geschmeidige und zarte Karambole, Papaya, Rambutan und übereifer Roter Apfel prägen ein Raffiniertes Frucht-Süße Spiel. Herrlich Facettenreich mit Frische und ordentlich Körper. Beim Berg Rottland handelt es sich um eine Steillage mit einer Hangneigung von 33% am westlichen Ortsrand von Rüdesheim, nahe dem Binger Loch. Der Name leitet sich ab von „reuten, rotten, roden“, worunter man die Urbarmachung für weinbauliche Nutzung verstand. Er ist wohl unmittelbar zurückzuführen auf eine in den Jahren von 1031 – 1051 vom Mainzer Erzbischof gemachte Schenkung an die Rüdesheimer und Eibinger Winzer, mit der er ihnen Brachland für die Rodung überließ. Die Bodenzusammensetzung im Berg Rottland wechselt und ist sehr steinig mit Anteilen von Schiefer, Quarzit und Kies, die zum Teil leicht mit Löß abgedeckt sind. Bedingt durch das optimale Kleinklima mit hohen Licht- und Strahlungsmengen gelangen die Trauben im Berg Rottland zu großer Reife.  Herkunft Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen.   Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB.  

Inhalt: 0.75 Liter (73,33 €* / 1 Liter)

55,00 €*
2006 NUSSBRUNNEN Riesling Spätlese
Mit einem hellen gelb präsentiert sich die Nussbrunnen Spätlese im Glas. In der Nase zarte Weinbergspfirsich- und Apfelaromen. Deutliche fruchtsüße Akzente bestimmen hier das Geschmacksbild. Die knackige Säure sorgt für einen jugendlichen Körper. Herkunft Der Nussbrunnen in Hattenhein, eine nach Süd-Südost exponierte Lage, bekam seinen Namen nach einer Quelle, deren Ursprung heute noch erkennbar ist und die von Nussbäumen umringt war. Der Nussbrunnen liegt geschützt vor kalten Nordwinden, auf dem unteren Hattenheimer Gewann, angrenzend an den Wisselbrunnen. 1,6 ha dieser Lage, die zu den Filetstücken im Rheingau gehören, sind im Besitz des Gutes Balthasar Ress. Die besonderen Bodenverhältnisse, wie tiefgründige Lehm-Löß-Böden, die einen exzellenten Wasserhaushalt garantieren und das bestehende Kleinklima machen den Nussbrunnen zu einer Spitzenlage. So sind Voraussetzungen geschaffen, um regelmäßig Spitzenweine zu erzeugen. Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen.  Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB.  

Inhalt: 0.75 Liter (62,67 €* / 1 Liter)

47,00 €*
2012 ROTTLAND Rüdesheim Riesling Spätlese
Im Glas präsentiert sich dieser Wein in einem leichten Gold-Gelb. In der Nase eher Gelb-Fruchtige Aromen wie reife Quitte und Mirabelle. Am Gaumen zeigt er sich sehr jugendlich mit viel Nachhall. Spannung und perfekte eingebundene Säure sowie wieder klare gelb-fruchtige Aromen. Beim Berg Rottland handelt es sich um eine Steillage mit einer Hangneigung von 33% am westlichen Ortsrand von Rüdesheim, nahe dem Binger Loch. Der Name leitet sich ab von „reuten, rotten, roden“, worunter man die Urbarmachung für weinbauliche Nutzung verstand. Er ist wohl unmittelbar zurückzuführen auf eine in den Jahren von 1031 – 1051 vom Mainzer Erzbischof gemachte Schenkung an die Rüdesheimer und Eibinger Winzer, mit der er ihnen Brachland für die Rodung überließ. Die Boden-zusammensetzung im Berg Rottland wechselt und ist sehr steinig mit Anteilen von Schiefer, Quarzit und Kies, die zum Teil leicht mit Löß abgedeckt sind. Bedingt durch das optimale Kleinklima mit hohen Licht- und Strahlungsmengen gelangen die Trauben im Berg Rottland zu großer Reife. Das Wetter im Jahr 2012 brachte so manche Überraschung. Der Januar zeigte sich eher frühlingshaft, bevor es dann im Februar knackig kalt wurde. Die Reben überstanden die Frostperiode jedoch unbeschadet. In der entscheidenden Reifephase im Spätsommer fanden die Trauben dann beste Bedingungen vor, wobei der Reifebeginn mit Mitte August eine Woche vor dem langjährigen Mittel festzumachen war. Durch die warmen Tage stiegen die Öchslegrade rasch an, durch die kühlen Nächte stabilisierte sich aber auch die Säure. Außerdem waren die Beerenhäute sehr dick und äußerst widerstandsfähig, so dass die Trauben außergewöhnlich lange gesund blieben.  Herkunft Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Link zum Schatzkammer Video. Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB.

Inhalt: 0.75 Liter (53,33 €* / 1 Liter)

40,00 €*