Produkte filtern

Der 2024er Rheingau Souvignier Gris trocken erscheint im Glas in einem hellen, klaren Birnengelb. Fruchtig-frische Aromen von Rhabarber, Passionsfrucht und frischem Gras betören in der Nase und wecken Lust auf den ersten Schluck. Am Gaumen wird der sommerlich-leichte Charakter des Souvignier Gris weiter fortgeführt. Exotische Maracuja trifft hier auf erfrischende Zitrusaromen von Pomelo, Grapefruit, Stachelbeere und einen Hauch Limonenzeste. Die feine, gut eingebundene Säure komplementiert den Gesamteindruck und verschafft diesem äußerst frischen Souvignier Gris einen animierenden Charakter, der jederzeit zum nächsten Schluck verleitet. Der Sommer kann kommen.LageAuf einer Überschwemmungs - Aue direkt gegenüber Schloss Reichartshausen, zwischen der Bundesstraße und dem Rhein liegt dieser Weinberg. Direkt nebenan verläuft der Rheinradweg und grenzt den Weinberg zum Rheinufer ab. Durch wenig notwendige Interaktion schonen wir das Bodenleben und schaffen im Sommer ein Biotop, in dem der Mensch kaum erscheint. Dies nutzen auch unsere neuesten Sommergäste, die Nilgänse, die in dem hohen Grün des Weinbergs ihre Jungen großziehen und sich in der Nacht verstecken, während Sie tagsüber auf dem Rheinradweg (Goosetrail) die gespeicherte Wärme nutzen und sich sonnen. Die Nilgans ist somit zu unserem sichtbaren Zeichen nachhaltiger Interaktion geworden zwischen Mensch und Natur. Aus diesem Grund widmen wir den Gänsen diesen Wein mit dem Namen Goosetrail.VinifikationDie Trauben stammen aus dem Rheingau und werden per Hand im Weinberg vorselektiert und mit dem Vollernter gelesen. Der Most wird kalt und mit Reinzuchthefen im Edelstahltank vergoren. Dies erlaubt eine optimale Abstimmung auf den Weintyp. Nach der Gärung wird der Wein für etwa 3 Monate auf der Vollhefe im Tank gelagert und sensorisch kontrolliert. Bevor der Wein im Februar filtriert wird, entscheidet eine letzte sensorische Kontrolle darüber, wie die Weine cuvéetiert werden. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern! *Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB. NÄHRWERTINFORMATIONEN finden Sie hier!

Der 2024er Rheingau Riesling feinherb erscheint im Glas in einem hellen, klaren Birnengelb. Fruchtig-frische Aromen von Quitte, gelbem Apfel und frischem Heu betören in der Nase und wecken Lust auf den ersten Schluck. Am Gaumen wird der sommerlich, leichte Charakter des Rieslings weiter fortgeführt. Exotische Maracuja trifft hier auf erfrischende Zitrusaromen von Pomelo, Grapefruit und einen Hauch Zitronenzeste. Die feine, gut eingebundene Säure komplementiert den Gesamteindruck und verschafft diesem feinherben Riesling einen animierenden Charakter, der jederzeit zum nächsten Schluck verleitet. So einfach kann das Leben sein! Saftig, frisch... Rheingau Riesling pur! Vinifikation Die Trauben stammen aus unterschiedlichen Lagen innerhalb des Rheingaus und werden per Hand selektiert und mit dem Vollernter gelesen. Der Most wird kalt und mit Reinzuchthefen im Edelstahltank vergoren. Dies erlaubt eine optimale Abstimmung auf den Weintyp. Nach der Gärung wird der Wein für etwa 3 Monate auf der Vollhefe im Tank gelagert und sensorisch kontrolliert. Bevor der Wein im Februar filtriert wird, entscheidet eine letzte sensorische Kontrolle darüber, wie die Weine cuvéetiert werden. Herkunft Unsere Weinberge sind annähernd über den ganzen Rheingau verteilt – von Erbach bis Rüdesheim. Viele Weinberge sind seit Generationen in unserem Besitz. Aus diesen Weinbergen kommen unsere Rheingauer VDP.Gutsweine. Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB. NÄHRWERTINFORMATIONEN finden Sie hier!
Inhalt: 0.75 Liter (14,67 € / 1 Liter)

Der »EBS« Rheingau Riesling trocken präsentiert sich in einem klaren Gelb mit grünen Reflexen im Glas. In der Nase wecken fruchtige Aromen von Apfel und Zitrone, gepaart mit Noten von frisch geschnittenen Gras Vorfreude auf den ersten Schluck. Diese ersten Geruchseindrücke werden am Gaumen erneut aufgegriffen und von weiteren fruchtigen Aromen wie Birne und Ananas, aber auch von leichten Heunoten, ergänzt. Eine elegante Säure rundet das Geschmacksbild harmonisch ab und unterstreicht optimal den fruchtigen Charakter dieses Rieslings. Vinifikation Nachdem die Trauben für den »EBS« Rheingau Riesling feinherb zunächst mit großer Sorgfalt vorselektioniert worden sind, wird nun das gesunde Traubengut gänzlich von Hand gelesen und schonend ins Weingut transportiert. Nach einer kurzen Maischestandzeit von ca. 6 Stunden werden die Trauben schonend gepresst und zur spontanen Gärung in temperaturregulierte Edelstahltanks gefüllt. Der Wein verbleibt daraufhin weitere 6 Monate auf der Vollhefe, wodurch er nicht nur an Fülle, sondern auch an Komplexität gewinnt. Wir geben unseren Weinen somit genügend Zeit, um sich zu entwickeln und ihre Balance zu finden. Herkunft Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB.
Inhalt: 0.75 Liter (16,00 € / 1 Liter)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Der 2024er »Von Unserm« Rheingau Riesling trocken präsentiert sich in einem hellen, klaren Gelb mit grünlichen Reflexen im Glas. In der Nase betören zunächst frische leicht grassige Aromen mit kombiniert mit gelben Früchten. Ergänzt werden diese von klassischen Riesling-aromen wie gelben Apfel und einem Hauch Aprikose. Am Gaumen setzt sich die feine Kombination aus exotischen Früchten weiter fort. Hier treffen gelbe Früchte wie reife Birne auf zart-würzige Kräuteraromen, Stachelbeere und grüner Apfel mit einer leichten Mineralik. Das spannende Spiel aus Frucht und eleganter Säure rundet das frische Geschmacksbild des 2024er »Von Unserm« Riesling ab und verleiht diesem Wein einen animierenden Trinkfluss. Vinifikation Die Trauben stammen aus unterschiedlichen Lagen innerhalb des Rheingaus und werden per Hand selektiert und mit dem Vollernter gelesen. Der Most wird kalt und mit Reinzuchthefen im Edelstahltank vergoren. Dies erlaubt eine optimale Abstimmung auf den Weintyp. Nach der Gärung wird der Wein für etwa 3 Monate auf der Vollhefe im Tank gelagert und kontrolliert. Bevor der Wein im Februar filtriert wird, entscheidet eine weitere sensorische Kontrolle darüber, wie die Weine cuvéetiert werden. Weine dieser Lagen zeichnen sich durch ihren feinen Schmelz und Mineralität aus. Herkunft Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB. NÄHRWERTINFORMATIONEN finden Sie hier!
Inhalt: 0.75 Liter (16,00 € / 1 Liter)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
UNSER RHEINGAU HELD FÜR DIE KLASSIK NACHWUCHSFÖRDERUNG DES RHEINGAU MUSIK FESTIVALS Dieser Wein entsteht in Kooperation mit dem Rheingau Musik Festival und dient der gemeinnützigen Förderung junger Nachwuchsmusikerinnen und -Musiker. Verkostungsnotiz Der 2024er „Rheingau Held“ Riesling trocken kommt in einem zarten Hellgelb mit leicht grünlichen Nuancen daher. In der Nase dominieren zunächst Aromen von grünen Früchten, Apfel und einem Hauch Limonenzeste. Ergänzt werden diese Geruchsnoten durch leicht grasigkräutrige Anklänge und der Ahnung eines leichten Sommerregens. Am Gaumen setzt sich der leichte, fruchtbetonte Charakter des Rheingauer Rieslings weiter fort. Zu den herben grünen Früchten gesellen sich frische Zitrusnoten von Pomelo und Zitrone. Die klare Mineralik bildet zusammen mit der leichten Würze einen spannenden Gegenpol zu den fruchtigen Aromen. Die Frische des Rheingau Helden erzeugt einen harmonischen Gesamteindruck, der direkt zum nächsten Schluck verleitet. Vinifikation Die Trauben stammen aus unterschiedlichen Lagen innerhalb des Rheingaus und werden per Hand selektiert und mit dem Vollernter gelesen. Der Most wird kalt und mit Reinzuchthefen im Edelstahltank vergoren. Dies erlaubt eine optimale Abstimmung auf den Weintyp. Nach der Gärung wird der Wein für etwa 3 Monate auf der Vollhefe im Tank gelagert und kontrolliert. Bevor der Wein im Februar filtriert wird, entscheidet eine weitere sensorische Kontrolle darüber, wie die Weine cuvéetiert werden. Weine dieser Lagen zeichnen sich durch ihren feinen Schmelz und Mineralität aus. Herkunft Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB. NÄHRWERTINFORMATIONEN finden Sie hier!
Inhalt: 0.75 Liter (18,53 € / 1 Liter)

Der »PetMan« Riesling präsentiert sich in einer spritzigen, birnengelben Farbe. In der Nase zeigen sich zunächst fruchtige Noten von reifen roten Äpfeln und Apfelwein, gepaart mit einem Hauch von Vanille. Auch am Gaumen dominieren die fruchtigen Anklänge. Stachelbeere und Karambole treffen auf grünen Apfel und frische Alpenjohannisbeere. Dazu gesellen sich hefige Brioche-Aromen und eine dezente Salznote im Abgang. Die starke und doch gelichzeitig sehr feine Perlage, in Kombination mit der eleganten Säure, runden das Geschmacksbild ab und garantiert ein Trinkvergnügen mit dem ersten Schluck. Was ist »PetNat«? Die Übersetzung „natürlich prickelnd“ verrät im Grunde schon die Besonderheit, die diese Art von Wein ausmacht. Noch während sich der Wein im Tank in der Gärung befindet wird er auf die Flasche gebracht – mit Restzucker und vor allem mit der Hefe. Der Wein gärt in der Flasche zu Ende und durch den Verschluss mit einem Kronkorken bleibt die gesamte Kohlensäure in der Flasche. Dementsprechend ist eine gewisse Vorsicht beim Öffnen der Flasche geboten! Die Trauben entstammen mehreren Rheingauer Lagen. Der Rheingau zieht sich im Kälteschutz des Taunusgebirges in Form von hügeligen Weinbergen am Rhein entlang. Durch die Flussnähe sind die lehmigen und tonigen Weinbergsböden mit Kies und Sand durchsetzt. Aber auch Mergel und Löss finden sich immer wieder. In Rüdesheim und in den Höhenlagen des Rheingaus, in Kiedrich und in Rauenthal, herrschen größtenteils Quarzit- und Schieferverwitterungsböden vor. Die Rheingauer Böden hinterlassen ihre Signatur im Wein in Form von feinem Schmelz und Mineralität. Design by: GIANLUCA CANNIZZO, heute vor allem bekannt durch Seine Plakate bei Mypostersucks https://mypostersucks.com/poster/, ist ein Kreativprofi mit Erfahrung in den Bereichen Art Direction, Grafikdesign und Illustration. Er half bei der Gründung von Laboratorio Zanzara, einer sozialen Kooperative, die die Kreativität von Menschen mit psychischen Erkrankungen fördert und gleichzeitig ihre Arbeit unterstützt. Seine Liebe zur Plakatgestaltung entdeckte bereits vor über dreißig Jahren. Seine Vorliebe für Wein bringt „eine spielerische, amüsante und schelmische Atmosphäre mit sich, die ein unbeschwertes Bild der Welt des natürlichen Weins zeichnet“. GIANLUCA CANNIZZO: “The Petman label gave me a chance to enjoy creating a new character, a very casual superhero who accompanies people on fun and light-hearted drinking occasions.” Herkunft Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern! *Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB
Inhalt: 0.75 Liter (23,87 € / 1 Liter)

Der 2022er Rheingau Pinot Noir trocken präsentiert sich im Glas in einem hellen Kirschrot mit violetten Reflexen. In der Nase zeichnen sich zunächst Sauerkirsche und rote Beeren ab, die von rotem Apfel und Tabakblättern ergänzt werden. Am Gaumen zeigt sich der Pinot Noir mit einer kräftigen Fülle. Frische fruchtige Aromen von roter Birne, Johannisbeere und etwas Blaubeere paaren sich mit einer Prise Kakao. Im Abgang zudem leichte Tannine, die von einer feinen Säure und einem zarten Schmelz begleitet werden. Vinifikation Die Vergärung erfolgt in temperaturregulierten Edelstahltanks. Durch diese Ausbaumethode bewahrt der Wein seine rebsortentypische Stilistik, dessen natürlichen Aromen und typische Frische sorgen für den nötigen Trinkfluss sorgen. Herkunft Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB. NÄHRWERTINFORMATIONEN finden Sie hier!
Inhalt: 0.75 Liter (25,33 € / 1 Liter)

Im Glas zeigt der 2022 »von unserm« Pinot Noir seine herrliche kirschrote Farbe mit leichtem Schleier da er unfiltriert ist. In der Nase präsentieren sich rote Früchte wie Schattenmorellen. Am Gaumen dann viel Würze und eine feine Fruchtigkeit die mit herben Nuancen ergänzt werden. Für uns ist Pinot Noir etwas besonderes - Die heimliche Leidenschaft unseres Kellermeisters Stephan Sänger. Extrem viel Frucht, leichte Holznuancen und eine feine Säure prägen unsere Pinots aus dem Rheingau. Hinter dem Namen »von unserm« steht eine über 140 Jahre alte Geschichte, welche auf den Anfängen des Weinguts beruht. Der Gründer des Weinguts Balthasar Ress, war Inhaber eines Restaurants und baute nebenerwerblich eigene Weinreben an. Seine Weine, die er selbst herstellte, wollte er von den anderen Weinen auf seiner Karte abgrenzen und gab Ihnen den Namen »von unserm«. Seitdem wurde jedes Jahr erneut ein Wein erzeugt, welcher diesen Namen trägt und stellt heute die flüssige Visitenkarte unseres Weinguts dar. Vinifikation Die Trauben bilden eine Cuvée mehrerer Lagen. Sie werden per Hand gelesen, schonend in kleinen Bütten zum Weingut transportiert und entrappt. Nach der Kaltmazeration, einem Vorgang, bei dem das Lesegut heruntergekühlt und für mehrere Stunden im eigenen Saft stehengelassen wird, um den Beeren ihre Aromastoffe zu entlocken, werden sie für drei Wochen spontan auf der Maische in einer Edelstahlbütte vergoren und anschließend abgepresst. Vorbereitend auf die 15 monatige Lagerung durchläuft der Von Unserm Pinot Noir trocken einen biologischen Säureabbau und wird in Holzfässer in Drittbelegung umgelegt, bevor er unfiltriert abgefüllt wird. Herkunft Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB.
Inhalt: 0.75 Liter (32,00 € / 1 Liter)

Ein Geschenkgutschein ist immer ein feines Geschenk. Mit dem hochwertigen BR-Geschenkgutschein treffen Sie in jedem Fall den richtigen Geschmack und verschenken alle Möglichkeiten unserer feinen Weinwelt. Überlassen Sie dem Beschenkten die Qual der Wahl, sich etwas Schönes aus unserem großen Balthasar Ress-Portfolio auszusuchen. Bestellen Sie die Gutscheinkarte per Post zu sich nach Hause und überreichen Sie diese persönlich. Diese BR-Geschenkgutschein-Karte kann nur in unseren Weinbars & Vinotheken in Frankfurt (Haus Grüne Linde, Markt 13) und Wiesbaden (Mauergasse 10) sowie in unserer Vinothek in Hattenheim (Rheinallee 50) eingelöst werden. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Verschenken feiner Momente! Wichtiger HinweisDer Versand der Geschenkgutschein-Karte ist versandkostenfrei und kann bis zu 4 Tagen dauern. Ab 100€ kommt der Gutschein in der eleganten BR-Box mit gratis Pin!

Der 2022 Rheingau Pinot Blanc „RÉSERVE“ präsentiert sich optisch in einem satten, glänzenden Gelb. Fruchtige Aromen von milder Zitrus und Birne paaren sich in der Nase mit etwas Brioche und Cantaloupe Melone. Am Gaumen zeigt sich der 2022 Pinot Blanc „RÉSERVE“ sehr ausgewogen. Aromen von gelben Früchten und etwas Pfeffer gehen in Einklang mit cremiger Textur und eleganter Säure. Ein ausdrucksstarker Wein, der sowohl jugendlich als auch gereift genossen werden kann. Vinifikation Die Trauben werden mehrfach selektiert, per Hand gelesen und sorgfältig in kleinen Boxen zum Weingut transportiert. Während einer 12-stündigen Maischestandzeit zur Aromaextraktion, wird die Maische heruntergekühlt. Die anschließende spontane Gärung erfolgt in Stückfässern. In mehrwöchiger Arbeit werden die unterschiedlichen Chargen vom Kellermeister verschnitten. Abschließend werden die Weine ein Jahr lang im Fass zurückgehalten, bevor sie auf den Markt kommen. Ein visionärer Schritt in der Vinifikation hochwertiger Burgunder-Rebsorten und Rieslinge Wein und Handwerk stehen im Verständnis des ökologischen VDP.Weinguts Balthasar Ress in einer tiefen Verbindung. Dies zeigt sich in besonderem Maße in der neuen Réserve Weinlinie – einer Kollektion, die nicht nur die Essenz herausragender Rheingauer Lagen einfängt, sondern auch einen innovativen Ansatz verfolgt. Mit der bewussten Entscheidung, Weißburgunder, Chardonnay und Riesling nach burgundischem Vorbild auszubauen, wagt das Weingut einen Schritt abseits traditioneller Rheingauer Stilistik. Ein einzigartiges Önologieprojekt Mit der neuen Linie präsentiert das Weingut ein exklusives Konzept, das modernste Kellerkunst mit einer innovativen Interpretation von Holzreifung verbindet. Die Réserve Range ist eine Hommage an die Kunst der Vinifikation - von der strengen Selektion der Trauben über die aufwändige Verarbeitung bis hin zur präzisen Holzreifung. Die Verbindung von bester Rheingauer Lagenqualität mit burgundischer Finesse hebt diese Weine in eine Klasse für sich. Herkunft Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB. NÄHRWERTINFORMATIONEN finden Sie hier!
Inhalt: 0.75 Liter (46,67 € / 1 Liter)

Der »Caviar« ist ein in jeder Hinsicht außergewöhnlicher Wein. Perfekt ausgereifte Trauben werden auf die schonendste Art und Weise von Hand entrappt. Danach werden die Trauben wie früher mit den Füßen gestampft. Der Name »Caviar« kommt von dem bekannten Mastersommelier Hendrik Thoma. Er sah das Foto der entrappten Trauben auf Facebook und schrieb: „Toll! Das sieht aus wie Caviar!“. Unser Caviar gehört in jedem Jahr zu den besten Pinot Noirs des Landes. Im Glas präsentiert sich der 2019er »Caviar« Rheingau Pinot Noir trocken in einer satten, rubinroten Farbe. In der Nase dominieren zunächst vegetabile Noten, die sich mit nussig-süßen Ahornanklängen und einer leichter Kräuternote paaren. Am Gaumen zeigt sich der 2019er Pinot Noir sehr komplex mit einer herben Würze. Ergänzend hinzu treten rote Fruchtaromen und ein angenehmer Schmelz. Der kraftvolle Abgang wird von einer feinen Säure begleitet, die das Gesamtbild des »Caviar« Rheingau Pinot Noirs harmonisch abrundet. Ein Wein mit Lagerpotenzial von 20 Jahren und der optimale Speisenbegleiter für feine Momente! Vinifikation Nachdem die Trauben allesamt sorgfältig per Hand entrappt wurden, werden sie mit Füßen eingestampft. Lediglich eine kleine Menge Most ergibt sich aus dem raren Lesegut. Die Maischegärung erfolgt im offenen Holzfass und ist nach etwa drei Wochen abgeschlossen. Anschließend wird der biologische Säureabbau eingeleitet, bevor der Wein für 15 Monate in neuen Barrique-Fässern auf der eigenen Hefe lagert. Nachdem der Caviar unfiltriert abgefüllt wurde, folgt ein weiteres Reifejahr auf der Flasche, ehe er auf den Markt gelangt. Herkunft Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB.
Inhalt: 0.75 Liter (106,67 € / 1 Liter)

Der 2010 RESSpekt Riesling trocken ist an perfekter reife kaum zu übertreffen. In unserer Hauseigenen Schatzkammer gelagert zeigt sich ein extremer Wein. Elegant und doch kraftvoll, präzise Säure und straffer Körper. Dann wieder Aromen von reifer, gelber Frucht und Röstaromen. Brioche und etwas salzige Mineralik. Irre!Streng Limitiert Das Lesegut für diesen Wein entstammt einer sehr strengen Selektion aus den steilsten und besten Parzellen des Rüdesheimer Berges. Neben außergewöhnlichen Trauben benötigt man aber für einen solchen Wein auch noch Mut, Risikofreude und Vertrauen in die Natur. Nach einer langen Maischestandzeit wurde der Most spontan vergoren. Im Anschluss an einer sehr langen Lagerung auf der Vollhefe wird auf nicht zwingend nötige Eingriffe wie Filtration und Schönungen, wenn irgend möglich, verzichtet. Dieser Wein ist mit einem Naturkorken verschlossen!Als der Vorläufer dieses Weins am 5. Dezember 2009 im Rahmen der Eröffnungsparty der wineBANK® Rheingau im Privatkeller eines bekannten Sommeliers verkostet wurde, verlieh er seiner Bewunderung mit dem spontanen Ausruf »Respekt!« Ausdruck. Den Anwesenden war sofort klar: Der Name für diese Topcuvée soll Programm werden. Damit war die Idee eines streng limitierten Spitzenweins trockenen Typs, der in seiner Liga Maßstäbe setzen soll, geboren: Der RESSpekt!Als Magnum nur auf Anfrage!