Produkte filtern

Der 2022er Rheingau Pinot Noir trocken präsentiert sich im Glas in einem hellen Kirschrot mit violetten Reflexen. In der Nase zeichnen sich zunächst Sauerkirsche und rote Beeren ab, die von rotem Apfel und Tabakblättern ergänzt werden. Am Gaumen zeigt sich der Pinot Noir mit einer kräftigen Fülle. Frische fruchtige Aromen von roter Birne, Johannisbeere und etwas Blaubeere paaren sich mit einer Prise Kakao. Im Abgang zudem leichte Tannine, die von einer feinen Säure und einem zarten Schmelz begleitet werden. Vinifikation Die Vergärung erfolgt in temperaturregulierten Edelstahltanks. Durch diese Ausbaumethode bewahrt der Wein seine rebsortentypische Stilistik, dessen natürlichen Aromen und typische Frische sorgen für den nötigen Trinkfluss sorgen. Herkunft Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB. NÄHRWERTINFORMATIONEN finden Sie hier!
Inhalt: 0.75 Liter (25,33 € / 1 Liter)

Im Glas zeigt der 2022 »von unserm« Pinot Noir seine herrliche kirschrote Farbe mit leichtem Schleier da er unfiltriert ist. In der Nase präsentieren sich rote Früchte wie Schattenmorellen. Am Gaumen dann viel Würze und eine feine Fruchtigkeit die mit herben Nuancen ergänzt werden. Für uns ist Pinot Noir etwas besonderes - Die heimliche Leidenschaft unseres Kellermeisters Stephan Sänger. Extrem viel Frucht, leichte Holznuancen und eine feine Säure prägen unsere Pinots aus dem Rheingau. Hinter dem Namen »von unserm« steht eine über 140 Jahre alte Geschichte, welche auf den Anfängen des Weinguts beruht. Der Gründer des Weinguts Balthasar Ress, war Inhaber eines Restaurants und baute nebenerwerblich eigene Weinreben an. Seine Weine, die er selbst herstellte, wollte er von den anderen Weinen auf seiner Karte abgrenzen und gab Ihnen den Namen »von unserm«. Seitdem wurde jedes Jahr erneut ein Wein erzeugt, welcher diesen Namen trägt und stellt heute die flüssige Visitenkarte unseres Weinguts dar. Vinifikation Die Trauben bilden eine Cuvée mehrerer Lagen. Sie werden per Hand gelesen, schonend in kleinen Bütten zum Weingut transportiert und entrappt. Nach der Kaltmazeration, einem Vorgang, bei dem das Lesegut heruntergekühlt und für mehrere Stunden im eigenen Saft stehengelassen wird, um den Beeren ihre Aromastoffe zu entlocken, werden sie für drei Wochen spontan auf der Maische in einer Edelstahlbütte vergoren und anschließend abgepresst. Vorbereitend auf die 15 monatige Lagerung durchläuft der Von Unserm Pinot Noir trocken einen biologischen Säureabbau und wird in Holzfässer in Drittbelegung umgelegt, bevor er unfiltriert abgefüllt wird. Herkunft Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB.
Inhalt: 0.75 Liter (32,00 € / 1 Liter)

Der 2022er Assmannshausen Ortswein Pinot Noir trocken präsentiert sich im Glas in einem feinem, hellen Kirschrot. In der Nase zeichnen sich zunächst weiche erdige Aromen ab, die von frischen Johannisbeernoten, einem Hauch Steinpilz und Haselnuss sowie Persipan begleitet werden. Am Gaumen zeigt sich der Assmannshausen Pinot Noir mit einer kräftigen Fülle. Anklänge von Schattenmorelle paaren sich mit Johannisbeere und einer Prise Kakao. Im Abgang treten zudem leichte Holznoten hervor, die von einer feinen Säure und einem zarten Schmelz begleitet werden. Langanhaltend und elegant. Vinifikation Die geringe Erntemenge des Ortsweines wird sorgfältig per Hand gelesen, schonend in kleinen Bütten zum Weingut transportiert und entrappt. Es folgt die Kaltmazeration, also eine Standzeit vor der Gärung, bei der die Aromastoffe aus den Beeren extrahiert werden. Anschließend werden die Beeren für drei Wochen spontan auf der Maische in einer Edelstahlbütte vergoren und abgepresst. Vorbereitend auf die 24-monatige Lagerung im Holzfass, durchläuft der Assmannshausener Pinot Noir einen biologischen Säureabbau, bevor er unfiltriert abgefüllt wird. Herkunft Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB. Nährwertangaben finden Sie hier! James Suckling über den 2020 Assmannshausen Pinot Noir trocken Score: 93 Points22 May, 2023 – More structured than many pinot noirs from Assmannshausen, plus aromas that extend from fully ripe cherry to clove, candied orange and licorice. Healthy tannins on the medium- to full-bodied palate, but the sweetness from fully-ripe fruit wins out at the long moderately dry finish. From three small parcels. Matured for two years in oak, of which two-thirds was new. From organically grown grapes. Vegan. Drink or hold.
Inhalt: 0.75 Liter (42,67 € / 1 Liter)

Im Glas präsentiert sich der 2022 Rüdesheimer Drachenstein Pinot Noir trocken in einen dun- kelroten Johannisbeere-Ton. Die Nase wird direkt von Cassis, Feuerstein und betörender Wür- ze sowie etwas erdiger Aromatik geprägt. Am Gaumen zeigt sich wieder Cassis und dunkle Beeren. Eine äußerst elegante Säure präsentiert hier einen sehr angenehmen und eleganten Pinot Noir. Dunkle Aromen von Schokolade und nobler Holzwürze zeigen die Komplexität, her- vorragende Textur und den dichten Körper. Dieser Pinot Noir ist ein Langstreckenläufer und darf gerne 10 und mehr Reifen. LageDiese Weinlage hat ihren Namen von einem Felsen mit dem mythologischen Namen, der viel- leicht einmal wie ein Drachen ausgesehen haben mag. Die Weine, die hier wachsen bestechen durch ihre blumige und elegante Art und eine feinwürzige Note. Dafür sorgt vor allem die Bodenstruktur mit lösslehmhaltigen Sandstein- und Quarzitböden, die aus dem Taunusquarzit abgeleitet sind. Und auch sehr tiefgründige Böden mit nicht unerheblichen Kalkanteilen findet man in dieser Weinlage. Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. VinifikationDie geringe Erntemenge dieser Ersten Lage wird sorgfältig per Hand gelesen, schonend in kleinen Bütten zum Weingut transportiert und entrappt. Es folgt die Kaltmazeration, also eine Standzeit vor der Gärung, bei der die Aromastoffe aus den Beeren extrahiert werden. An- schließend werden die Beeren für drei Wochen spontan auf der Maische in einer Edelstahl- bütte vergoren und abgepresst. Vorbereitend auf die 24-monatige Lagerung im Holzfass, durchläuft der Rüdesheimer Drachenstein Pinot Noir einen biologischen Säureabbau, bevor er unfiltriert abgefüllt wird. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB. NÄHRWERTINFORMATIONEN finden Sie hier!
Inhalt: 0.75 Liter (73,33 € / 1 Liter)

Der »Caviar« ist ein in jeder Hinsicht außergewöhnlicher Wein. Perfekt ausgereifte Trauben werden auf die schonendste Art und Weise von Hand entrappt. Danach werden die Trauben wie früher mit den Füßen gestampft. Der Name »Caviar« kommt von dem bekannten Mastersommelier Hendrik Thoma. Er sah das Foto der entrappten Trauben auf Facebook und schrieb: „Toll! Das sieht aus wie Caviar!“. Unser Caviar gehört in jedem Jahr zu den besten Pinot Noirs des Landes. Im Glas präsentiert sich der 2019er »Caviar« Rheingau Pinot Noir trocken in einer satten, rubinroten Farbe. In der Nase dominieren zunächst vegetabile Noten, die sich mit nussig-süßen Ahornanklängen und einer leichter Kräuternote paaren. Am Gaumen zeigt sich der 2019er Pinot Noir sehr komplex mit einer herben Würze. Ergänzend hinzu treten rote Fruchtaromen und ein angenehmer Schmelz. Der kraftvolle Abgang wird von einer feinen Säure begleitet, die das Gesamtbild des »Caviar« Rheingau Pinot Noirs harmonisch abrundet. Ein Wein mit Lagerpotenzial von 20 Jahren und der optimale Speisenbegleiter für feine Momente! Vinifikation Nachdem die Trauben allesamt sorgfältig per Hand entrappt wurden, werden sie mit Füßen eingestampft. Lediglich eine kleine Menge Most ergibt sich aus dem raren Lesegut. Die Maischegärung erfolgt im offenen Holzfass und ist nach etwa drei Wochen abgeschlossen. Anschließend wird der biologische Säureabbau eingeleitet, bevor der Wein für 15 Monate in neuen Barrique-Fässern auf der eigenen Hefe lagert. Nachdem der Caviar unfiltriert abgefüllt wurde, folgt ein weiteres Reifejahr auf der Flasche, ehe er auf den Markt gelangt. Herkunft Für mehr Informationen über die Herkunft der Trauben, entdecken Sie unsere Lagen und Gemarkungen. Newsletter Jetzt hier unseren NEWSLETTER abonnieren und einen 10€-Gutschein* für den Balthasar Ress Online-Shop sichern!*Es gilt Punkt 14 "Newsletter Anmeldung" unserer AGB.
Inhalt: 0.75 Liter (106,67 € / 1 Liter)